Mit dem Circle of Influence zur starken persönlichen Marke im neuen Unternehmen

Der Einstieg in ein neues Unternehmen ist eine spannende, aber auch herausfordernde Phase. Neben der Einarbeitung und dem Kennenlernen neuer Kolleginnen und Kollegen stellt sich eine zentrale Frage: Wie kann ich mich erfolgreich etablieren und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen? Ein Ansatz, um den eigenen Einfluss gezielt zu nutzen und sich als wertvolle Fachkraft zu positionieren, […]
Danke sagen – eine kleine Geste mit großer Wirkung

Der Jahresbeginn ist ein idealer Zeitpunkt, um innezuhalten und den unschätzbaren Wert des kleinen Wortes „Danke“ neu zu entdecken. Dankbarkeit ist nicht nur eine höfliche Floskel, sondern ein mächtiges Werkzeug, um zwischenmenschliche Beziehungen zu vertiefen und das eigene Wohlbefinden zu steigern. In einer modernen Gesellschaft, die stark von Leistungsdruck, Effizienzdenken und materiellen Zielen geprägt ist, […]
Gendersensible Anreden in der Geschäftskorrespondenz: Entwicklung 2014-2024

Das Thema gendersensible Anreden hat in der Geschäftskommunikation im deutschsprachigen Europa in den letzten zehn Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die öffentliche Diskussion über geschlechtergerechte Sprache begann in den frühen 2010er Jahren, vor allem in akademischen und feministischen Kontexten. Von 2014 bis 2016 veröffentlichten Verwaltung und Unternehmen erste Leitfäden, um die ausschließliche Verwendung männlicher Formen […]
Über Geld spricht man nicht! Stimmt das noch?

In vielen Kulturen, insbesondere in Europa, ist Geld ein sensibles Thema. Über Geld zu sprechen kann als unhöflich oder unangemessen empfunden werden, da es oft als persönliches Thema betrachtet wird. Die unterschiedlichen Einstellungen zum Sprechen über Geld sind tief in kulturellen, historischen, sozialen und psychologischen Faktoren verwurzelt. Während Amerikaner in einer Kultur der Offenheit und […]
Empathie: Der Stoff, aus dem erfolgreiche Geschäftsbeziehungen gemacht sind

Hamburg, 24. Juni 2024. Empathie gilt als eine Schlüsselkompetenz. Sich in die Lage eines anderen versetzen zu können, stärkt Beziehungen, Verständnis und Toleranz. Während dies im privaten Umfeld oft leichter fällt, scheint das in einer geschäftlichen Umgebung schwieriger zu sein. Eine Führungskraft sagte neulich: „Wenn ich jedes Mal mitheulen würde, wenn es einem Teammitglied schlecht […]
Geburtstag vergessen – was nun?

Fast jeder von uns hat schon einmal vergessen, einer lieben Person pünktlich zum Geburtstag zu gratulieren. Wie peinlich! Sofort bekommen wir Schuldgefühle. Jetzt bloß nicht panisch werden, denn „Geburtstags-Vergesslichkeit“ hat mehrere Gründe und trifft uns alle einmal: Vielleicht sind wir gerade etwas schusselig, haben viel um die Ohren oder kein wirklich gutes Zeit-Management. Hinzu kommt, […]
7 Tipps für erfolgreiches Netzwerken – Wie Kontakte zu Beziehungen werden

Ein entscheidender Faktor für den beruflichen Erfolg ist das Knüpfen und Kultivieren persönlicher Beziehungen. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass ein gut gepflegtes Netzwerk maßgeblich dazu beiträgt, mehr Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen, neue Impulse und Ideen zu generieren und mehr Einfluss nehmen zu können – egal, ob für eine gute Sache, ein persönliches Ziel oder den Erfolg des […]
Perfekte Gastgebende – zufriedene GästeVorweihnachtliche Einladungen ins Unternehmen

Wir alle kennen das: In der Vorweihnachtszeit häufen sich wieder die Einladungen – sowohl geschäftlich als auch privat. Oft wissen wir gar nicht mehr, wie wir alle unter einen Hut bringen sollen. Im privaten Rahmen läuft das meistens entspannt ab, man kennt sich und geht vertraut miteinander um. Aber wie sieht das im Geschäftsleben aus? […]
Warum der Verzehr von Salat mitunter Contenance erfordert

Salate gelten als ideale Empfehlung für Ernährungsbewusste. Das war nicht immer so, denn im Lauf der Geschichte war Salat eher wechselhaft beliebt. Galt in der griechischen Antike das Mischen und Würzen eines guten Salates als hohe Kunst, erfuhr er erst mit gezielter Züchtung um die Zeit Karls des Großen in Mitteleuropa Verbreitung an den Höfen. […]
Gendersensible Anrede in E-Mails

Die persönliche Anrede von Personen entsprechend ihrer geschlechtlichen Identität und ihres Geschlechts sind ein Ausdruck von Akzeptanz und Respekt – und damit Grundlage einer wertschätzenden Kommunikation. Die Formulierung „Sehr geehrte Damen und Herren“ in Briefen und E-Mails spricht ausschließlich Frauen und Männer an. Sie kann verwendet werden, wenn es über die Geschlechtszugehörigkeit keine Unsicherheiten gibt. […]