Persönliche Begegnungen – wie ging das nochmal?

Hamburg, 25. Mai 2022. Persönliche Begegnungen sind Schmierstoff für unsere Beziehungen – egal ob mit Kund*innen, Arbeitskolleg*innen oder Freund*innen. Irgendwie scheinen aber viele etwas eingerostet. Wir haben nämlich gemerkt, wie effizient es sein kann, Meetings virtuell abzuhalten. Wir finden es sehr nützlich, die Kamera in einer größeren Runde einfach auszuschalten. Und einige haben mit der […]

Alle reden vom „Gendern“. Wir auch.

Hamburg, 18. März 2022. Zurzeit wird eine kontroverse Debatte um gendersensible Ausdrucksformen in der deutschen Sprache geführt. Dabei geht es in erster Linie darum, alle Menschen zu repräsentieren, unabhängig von ihrem sozialen Geschlecht. Sprechen wir von „Gendern“, vergessen wir oft, dass wir immer gendern – nur meistens in der männlichen Form.               Unsere Lebenswelt ist von […]

Schlagfertig ohne zu schlagen: Gekonnt kontern

Hamburg, 31. Januar 2022. Schon Marc Twain stellte fest: „Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt!“ Diese Erfahrung haben bestimmt alle schon einmal gemacht. Oft sind wir erstmal nur sprachlos, wenn uns der Kollege mitten im Meeting mit einem blöden Spruch kommt oder die Nachbarin mal wieder stichelt. Dabei ist Schlagfertigkeit trainierbar. […]

„No-Show Gebühren“: Wer nicht kommt, bezahlt trotzdem!

Hamburg, 20. Dezember 2021. In vielen Großstädten ist es schon seit einigen Jahren üblich: Stornogebühren für Gäste, die einen reservierten Tisch einfach verfallen lassen, weil sie sich doch für ein anderes Restaurant entschieden haben. Gerade in der Adventszeit, zu Festtagen, wie Weihnachten und Ostern, oder zu Messezeiten sind in guten Restaurants, angesagten Eventlocations oder Traditionslokalen […]

Ist Lästern im Betrieb schädlich oder sogar hilfreich?

Hamburg, 14. Dezember 2021. „Es ist nur ein dummes Gerücht, aber…“ Kaffeeküche, Kantine, Kopierraum und Rauchbereich sind im Unternehmen Basare für Klatsch und Tratsch, für Gerede und Gerüchte. Lästern hat ein schlechtes Image. Sogleich denken wir an infame Mitmenschen, die bösartig hinter dem Rücken anderer über sie herziehen. Wissenschaftler:innen sagen nun, dass Lästern zu Unrecht […]

Sag es mit Blumen…

Hamburg, 13. November 2021. „Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, dem man soeben etwas geschenkt hat.“ …falls dieses Etwas eine gute Wahl war. Denn als der französische Schriftsteller Jean de La Bruyère diesen Satz gegen Ende des 17. Jahrhunderts sagte, kannte er vermutlich die Multioptionsparalyse nicht. Alle, die auf der Suche nach einem […]

Mehr Empathie in der E-Mail-Korrespondenz

Hamburg, 23. September 2021. In der menschlichen Verständigung spielt Korrespondenz eine wichtige Rolle. Menschen teilen sich gegenseitig Informatives und Wissenswertes mit. Briefe spielen allerdings in der heutigen Arbeitswelt nur noch eine unbedeutende Rolle, längst hat ihnen die digitale Version den Rang abgelaufen. Und oftmals quellen unsere Postfächer über, eine Flut elektronischer Mails stürmt täglich auf […]

Die Rückkehr ins Restaurant

Hamburg, 1. August 2021. Endlich! Nach vielen Monaten der Abstinenz aus bekanntem Grund, können wir wieder die gastronomischen Angebote genießen. Und zwar ganz nach Belieben: rustikal oder gediegen. Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat sich verändert, was bleibt bestehen? Comeback – oder (kann das) weg? Wir haben nicht vergessen, warum wir Essen gehen. Wir wollen […]

Der Impfstatus im Small Talk

Hamburg, 27. Juni 2021. Wir nähern uns Stück für Stück der Normalität. Wir arbeiten teilweise wieder im Büro, trinken Kaffee mit Kolleginnen und Kollegen, nehmen an Veranstaltungen teil, gehen mit Kunden essen und begegnen der Chefin wieder im Fahrstuhl. Small Talk hält in unser tägliches Leben wieder Einzug und viele haben vergessen, wie er geht. […]

Warum Ihre Kleidung auch im Home-Office wichtig ist

Hamburg, 24. April 2021. Was machen immer noch viele, bevor sie in einen Video-Call gehen? Nichts. Also manchmal haben sie gerade noch schnell ein sauberes Hemd oder eine saubere Bluse angezogen. Aber meistens sind sie untenrum gemütlich und oben ein bisschen schick. Da sitzen sie nun zuhause, auf ihrem Sessel oder Sofa, einen Kaffee in […]